Klassenarbeiten (unter Vorbehalt): 19.03., 09.06. (Vergleichsarbeit - Schreiben vom Schuljahresbeginn beachten!)
Hinweis zu Lernzeitaufgaben: Grundsätzlich ist "Teste Dein Grundwissen" des aktuellen Unterkapitels und der "Check in" zu Beginn eines neuen Kapitels immer zu bearbeiten.
- 19.03.2020: Wegen der Corona-Krise verschoben: 3. Klassenarbeit
Kapitel 4: Terme aufstellen können, Terme verstehen, Terme umformen können (inkl. binomische Formeln); vgl. auch Musterlösung des Tests vom 18.02.: pdf
Kapitel 5: Formeln müssen auswendig gekonnt werden (Flächeninhalt Quadrat, Rechteck, Dreieck, Trapez, Kreis, Kreisumfang) - dazu gehören Planskizzen!
gesuchte Größen berechnen können (Standards zum Rechnen mit Einheiten beachten)
Flächenberechnung durch Ergänzen oder Zerlegen - 31.03.2020, 02.04.2020: Corona Woche 3 - Volumen von Prismen und Zylindern, Prinzip von Cavalieri
- 24.03.2020, 26.03.2020: Corona Woche 2 - Oberflächeninhalt von Prismen und Zylindern, Wiederholung des Begriffs Volumen
- 17.03.2020, 19.03.2020: Corona Woche 1 - Oberflächeninhalt von Prismen und Zylindern
- 12.03.2020: Lernstandserhebung
- 10.03.2020: (Stundentausch Physik) µ-Test
Einfluss einer Radiusänderung
Sachaufgabe: Um die Erde gespanntes Band
Lernstandserhebung Englisch - 05.03.2020: Flächeninhalt eines Kreises, Oberflächeninhalt eines Zylinders
Vorbereitung auf die LSE8
A: Formeln lernen! - 03.03.2020: Umfang und Flächeninhalt eines Kreises
- 27.02.2020: Pangea-Wettbewerb
- 25.02.2020: Formeln inkl. Einheiten umstellen
Zerlegen und Ergänzen
A: S. 135ade beenden - 20.02.2020: effektiv entfallen (Lehrer erkrankt, Volksfest)
- 18.02.2020: Vertretung BIS, WEI (Lehrer erkrankt)
Test zum Umformen von Termen; Wiederholungsblatt und alle µ-Tests beachten!
Beispiellösungen zum langfristigen Übungsblatt: pdf
Lösungen der µ-Tests: pdf
Herleitung der Flächeinhaltsformel für das Trapez, Anwendung
richtiges Rechnen mit Einheiten - 13.02.2020: Wiederholung: Flächeninhalte von Parallelogramm und
- 11.02.2020: bin. Formeln "rückwärts" anwenden
- 06.02.2020: Abschluss Optimierungsproblem
binomische Formeln mit komplexerem "a" und "b" anwenden - 04.02.2020: binomische Formeln: Herleitung, erste Anwendungen
Optimierungsproblem: Welches Rechteck hat bei vorgegebenem Umfang den größen Flächeninhalt? - 30.01.2020: Produkt von Summen ausmultiplizieren - Regel, Anwendung
A: Bis zum 13.02.2020 mindestens die Hälfte der Wiederholungsaufgaben zur Termumformung - 28.01.2020: entfallen (Berufsfelderkundung)
- 23.01.2020: Erkundung zum Produkt von Summen
- 21.01.2020: Terme mit mehreren Variablen aufstellen
- 16.01.2020: Terme mit mehreren Variablen - Grundideen, Zusammenfassen
- 14.01.2020: Wiederholung Terme und Gleichungen
- 09.01.2020: 3. Klassenarbeit
Begriff "Wahrscheinlichkeit" erläutern können
einfache Laplace-Wahrscheinlichkeiten bestimmen können (z.B. durch Flächenanteile bei einem Glücksrad)
Summen- und Pfadregel nennen und anwenden können
in geeigneten Situationen verkürzte Baumdiagramme sinnvoll nutzen können
Begriff "Gegenereignis" kennen und anwenden können (Erinnerung: Wenn zu einem Ereignis bestimmte Pfade gehören, dann gehören zum Gegenereignis ALLE anderen Pfade)
Summen- und Pfadregel mit absoluten Häufigkeiten begründen können (Beispiel 10000 Familien mit zwei Kindern) - 07.01.2020: Üben und wiederholen für die Klassenarbeit
- 19.12.2019: entfällt (Klassen-Weihnachtsfeier)
- 17.12.2019: Schokoladentest
- 12.12.2019: µ-Test zu Summen- und Pfadregel (inkl. verkürzter Baumdiagramme)
- Ankläger-Trugschluss
A: Brief an die Staatsanwaltschaft beenden - 10.12.2019: Verkürzte Baumdiagramme
Mehrmals hintereinander würfeln - 05.12.2019: Drei Freiwürfe hintereinander
Der richtige Blick aufs Baumdiagramm
A: S. 84 Nr. 1, 2 (Beispiel 1 auf S. 83 beachten!) - 03.12.2019: Pfad- und Summenregel
systematisches Arbeiten mit Baumdiagrammen
A: S. 79 Nr. 3 - 28.11.2019: Wiederholung Laplace-Wahrscheinlichkeit, "gefühlte Wahrscheinlichkeit"
Einführung Pfadregeln
A: Aufgabe des AB wiederholen für 10.000 Familien mit je zwei Kinder - Wahrscheinlichkeit für zwei Mädchen, ein M, kein M? - 26.11.2019: Wiederholung "Wahrscheinlichkeit"
Zufallsexperiment "Noten würfeln" - 21.11.2019: 2. Klassenarbeit
Definition der Wurzel kennen (geometrisch: Wurzel(A) ist die Seitenlänge des Quadrat mit Flächeninhalt A, algebraisch: die Zahl, die quadriert A ergibt)
einfache Quadratische Gleichungen lösen können (z.B. x²=225/64, Teste Dich S. 49)
einfache Wurzeln ziehen können (z.B. aus Quadratzahlen oder Brüchen, deren Zähler und Nenner jeweils Quadratzahlen sind, Teste Dich S. 48/49)
Das Intervallschachtelungsverfahren erklären und anwenden können (vgl. 31.10.2019, S. 51 Beispiel 2)
Erklären können, warum die Wurzel einer natürlichen Zahl keine Dezimalzahl mit endlich vielen Nachkommastellen sein kann (05.11.2019)
Angeben können, ob eine Zahl rational oder irrational ist (bisher bekannt: irrational sind Wurzeln aus natürlichen Zahlen, die selbst keine Quadratzahlen sind, sowie Dezimalzahlen mit unendlichen vielen Nachkommastellen, die nicht periodisch sind, Beispiele S. 54)
Wurzelgesetze nennen und anwenden können (Teste Dich S. 59, S. 60 Nr. 17, 19 (19 ohne Überschlagen))
Zusammenhänge zwischen Wurzeln geometrisch erläutern können: Quadrat in der Einstiegsaufgabe S. 57 (vgl. auch 14.11.2019) - 19.11.2019: µ-Test (ohne TR) - Wurzeln im Kopf berechnen, Teilweises Wurzelziehen, entscheiden können, ob eine Zahl natürlich/ganz/rational/reell ist
Üben und wiederholen - 14.11.2019: Wurzeln teilweise ziehen
Vertiefung: Wurzeln in geometrischen Zusammenhängen
Einstiegsaufgabe mit Lösung: pdf - 12.11.2019: Wiederholung Prozentrechnung
Geschickt mit Wurzeln rechnen, Wurzeln teilweise ziehen
A: S. 58 1 bcde, 2 abef, 3 abcd, Arbeitsblatt pdf - 07.11.2019: irrationale und reelle Zahlen
Wurzelgesetz zur Multiplikation
HA: Merksätze aus II.3 und II.4 übernehmen - 05.11.2019: Wurzel(2) ist kein Bruch
AB: pdf
Musterlösung: pdf
A: Bis zum 12.11. Prozentrechnung wiederholen: pdf - 31.10.2019: Wurzeln näherungerungsweise berechnen: Intervallschachtelung, Heron-Verfahren
AB zur Intervallschachtelung: pdf
Musterlösung: pdf - 29.10.2019: Quadratproblem, Def. Wurzel, Rechentechniken zum Wurzelziehen
A: Teste Dich S. 48 u. 49 können - 08.10.2019, 10.10.2019: entfallen (Suchtpräventionswoche)
- 07.10.2019: 1. Klassenarbeit
Besonders wichtig: Die Zusammenhänge zwischen Graph, Funktionsterm und Wertetabelle im Schlaf beherrschen!
D.h: P(2|3) liegt auf dem Graphen <=> Der Eintrag x=2, y=3 steht in der Wertetabelle <=> f(2)=3 <=> Der Stelle 2 wird der Wert 3 zugeordnet
Gerade gegeben - Funktionsterm (d.h. m, b!) ablesen können
Funktionsterm gegeben - Gerade zeichnen können
Zwei Punkte gegeben - Funktionsterm rechnerisch(!) bestimmen können
Bedeutung von m, b im Sachzusammenhang verstehen und anwenden können
d.h. auch: In Sachzusammenhängen erkennen können, was x und was f(x) ist
Schnittpunkte und Nullstellen berechnen können
In Sachzusammenhängen erkennen können, dass nach Schnittpunkten oder Nullstellen gefragt wird - 01.10.2019: Sachaufgaben systematisch angehen
Wiederholung: Steigung als Maß
Üben und wiederholen - 26.09.2019: Musterlösung S. 30 Nr. 6 (insbesondere für die abwesenden Paten): pdf
Wiederholung: Steigung als Maß für Steilheit: pdf
A: AB zur Wiederholung der Steigung beenden
Achtung Tippfehler: Der letzte Eintrag in der Tabelle muss 2²/1²=4 lauten! - 25.09.2019: UPP KBR
Schnittpunkt rechnerisch bestimmen - 24.09.2019 (Unterricht KBR): Wdh. Lösen von Gleichungen
Lineare Funktionen in Sachzusammenhängen - 19.09.2019 (Unterricht KBR): m, b rechnerisch bestimmen
A: Das Verfahren können. Dabei unterstützt dieses Material: pdf - 17.09.2019:(Unterricht KBR): µ-Test (S.20 Nr.8)
GTR-Benutzung: Schieberegler für Parameter einfügen
allgemeine lineare Funktionen in Sachzusammenhängen
A: bis Donnerstag: Gerade zur Einstiegsaufgabe auf S. 23 oben zeichnen, Gleichung bestimmen
bis 24.09.2019: Lösen von Gleichungen wiederholen! Unterstützungsmaterial: pdf - 12.09.2019 (Unterricht WIC/KBR): allgemeine Geradengleichungen f(x)=mx+b
Bedeutung von b
Präsentation: pdf
Graph <-> Funktionsterm
A: Merkkasten S. 18 übernehmen + eigenes Beispiel ausdenken
Teste Dich S. 20 Nr. 8 können - 10.09.2019: Punktprobe, Proportionale Funktionen in Sachzusammenhängen
- 04.09.2019 (Unterricht KBR): f(x) = m x, Term -> Graph, Graph -> Term
A: Teste Dich Nr. 7, 8 können (Achtung: An der Tafel stand zu viel!) - 03.09.2019 (Unterricht KBR): Steigungsbegriff im Alltag und bei Geraden
- 29.08.2019: Funktionsbegriff
Präsentation aus der Stunde: pdf
A: Teste Dich können (außer Nr. 7) - 28.08.2019: Ordinariatsstunde